Betrifft Glasfaser,Silikatschnur
Betrifft Glasfaser,Silikatschnur
in Gesundheit und elektrisches rauchen 31.07.2012 00:57von herby21 (gelöscht)

für alle leute die etwas ängstlich sind wegen silikatschnur, habe ich mal einen test gemacht
ein stück vor der brennung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mit bunsenbrenner an der spitze ca.1200-1500 grad
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
nach dem brennvorgang ca.2 min draufgehalten,die rechte hellere seite ist ca.2cm bearbeitet ,und ich hab mit der lupe den deckel abgesucht ,auf ein schwarzes blatt umgedreht um zu sehen ob da was abgesplittert wäre ,nichts
unterteil von der rückseite
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
das unterteil stand auf einem 10cm dicken notizblock
meine frage ,welcher verdampfer schafft mehr als 1000 grad,ist noch nicht mal geschmolzen

RE: Betrifft Glasfaser,Silikatschnur
in Gesundheit und elektrisches rauchen 31.07.2012 06:02von Looking4Flash (gelöscht)

Hey Herby,
was für ein Selbstversuch!
Da hättest Du Dir ja fast die Bude abgefackelt :)
Hoffentlich war Deine "Zimmerlinde" nicht zu Hause...
Trotz Deinem hohen Einsatz muß ich Dir leider sagen, daß Du
das Problem nicht ganz erwischt hast.
Das Problem ist:
Wenn Dur Glasfaser abschneidest (beim Wickeln), dann fallen 1000e von
kleinen Partikeln (kürzeste Stückchen) der Fasern ab.
Wenn Du schon mal in der Morgensonne gewickelt hast, siehst Du sie
sogar in der Luft rummfliegen (im Sonnenstrahl).
Viele davon bleiben aber auch noch in der Glasfaser und werden mit
eingebaut.
Das ist das eigentliche Problem.
Also Wickeln mit Staubschutzmaske hilft auch nicht, da die Faserteilchen überall
herumschwirren.
Die Lösung könnte nur ESS sein, oder Baumwolldocht oder eben Silikatschnur.
Glasfaser halte ich für ungeeignet bzw. gesundheitlich bedenklich.
Just my 2ct. zu dem Thema.

RE: Betrifft Glasfaser,Silikatschnur
in Gesundheit und elektrisches rauchen 31.07.2012 15:31von Looking4Flash (gelöscht)

Hi Drak,
den Selbstversuch hat Herby gemacht.
ICH will noch ein Bißchen bei meiner Feuerversicherung bleiben...
Hab heute den Vivi mit ESS gewickelt - 2 Ohm hat Nachflussprobleme.
Dampft nur gut auf LT mit 3V...
Muss noch weiter testen.

RE: Betrifft Glasfaser,Silikatschnur
in Gesundheit und elektrisches rauchen 31.07.2012 16:13von nuTs (gelöscht)

Lach! Flash, bei dir hab ich manchmal das Gefühl, du kaufst die Verdampfer nicht zum Dampfen, sondern nur, um sie auseinander zu nehmen und zu schauen, ob man sie neu wickeln kann

RE: Betrifft Glasfaser,Silikatschnur
in Gesundheit und elektrisches rauchen 25.08.2012 19:32von koschka •

Vielleicht hilft es jemand weiter:
http://blog.intaste.de/keine-lungengaengigen-fasern/
Was lange währt, wird endlich gut. Stichtag: 15.07.2012


RE: Betrifft Glasfaser,Silikatschnur
in Gesundheit und elektrisches rauchen 24.08.2013 22:44von PeterDachser (gelöscht)

Zumindest tragen Bauarbeiter, die Glasfasermatten zur Wärmedämmung verlegen keine Masken, allerdings Handschuhe. Vermutlich zerbrechen die Fasern nicht in so winzige Stückchen im Mikrometerbereich, dass sie gefährlich sind, oder gibts da konkrete Gegenbeweise?

RE: Betrifft Glasfaser,Silikatschnur
in Gesundheit und elektrisches rauchen 30.08.2013 23:56von MarksJazz (gelöscht)

Die Glaswolle ist ja wieder was anderes als Glasfaser. ;)
Aber schonmal damit gearbeitet? Schutz ist dringend anzuraten. Habe mal als grüner Jungspund im Sommer mit nacktem Oberkörper Glaswolle verarbeitet. Danach sah ich aus wie ein Streuselkuchen. Mundschutz dringend anzuraten.
Also Glasfaser selbst wird immer dann problematisch, wenn sie bricht.
Und dies kann die Lunge extrem schädigen.
Die kleinen Stücke stecken in der Lunge (im Gewebe) und werden "umwachsen" von Gewebe und wenn man Pech hat gibt das dann Krebs mit dem umwachsenen Stück Glasfaser als "Basis".
Alles mal ganz vereinfacht gesagt. Wir machen hier ja kein Medizin-Seminar. ;)
Daher beim Selberwickeln ist Silikat definitiv vorzuziehen. Silikat ist nicht lungengängig. Glasfaser hat schon.
Aber Silikat halt abflemmen, da mit Stoffen vorbehandelt, da eigentlich nicht fürs dampfen gemacht.
Fertige Verdampfer mit Glasfaser sollten aber unproblematisch sein. Denn erstens, so lange die Faser nass ist, kann ja auch nichts fliegen. Und zweitens, schenidet man da ja nicht privat dran rum, bricht also nicht die Faser auf.
Watte-VErdampfer sind keine Lösung, denn Glasfaser ist da ja auch drin. Ganz im Gegenteil wird die Watte dabei erhitzt, daher lasse ich von allen Formen von Watte-VErdampfern seit dem Beginn meiner Dampfer-Karriere...bis auf einen kleinen Ausrutscher am Anfang, riguros die Finger. Was da alles raus gelöst werden kann beim erhitzen. Daher haben mich auch die Carto-Tanks nie hinterm Ofen vorlocken können.
Da sind fertige reine Galsfaser-Verdampfer defintiv besser.
Aber wie gesagt, zum selbst bearbeiten, als schneiden etc, bitte keine Glasfaser nehmen. Kann wirklich nach hinten los gehen. Merkt man nicht direkt, sondern KANN dann Jahre später üble Folgen haben.

![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9047
Themen
und
205869
Beiträge.
|