Line by Van / ec.i
RE: Line by Van / ec.i
in Selbst-Wickel-Verdampfer: 12.01.2012 00:31von gregor •

Ich denke der Genisis LV ist mittlerweile überholt, obwohl die meisten ja immer noch darauf warten...
Panther hat recht, das um und auf ist die Vorbereitung des ESS und der Wickeln selbst. Das trifft auf alle Genisis Verdampfer zu.
Die letzte Qualitätsstufe ergibt sich dann daraus wie der Verdampfer selbst gebaut ist.


Der Line soll demnächst in die shops kommen. Wie ich gelesen habe, gibt es beim derzeitigen Run schon einige, die dort verkauft werden sollen. Sicher etwas teurer, als über das Forum, aber glaub mir, es lohnt sich. Das Teil ist einfach genial einfach.

RE: Line by Van / ec.i
in Selbst-Wickel-Verdampfer: 12.01.2012 00:36von gregor •

Zitat von Thomas69
Jaja wenn ich mal was haben möchte, ist immer das selbe ... Ist dann ausverkauft oder wird nicht mehr hergestellt oder oder oder... Naja ich warte, wer zu erst kommt malt zuerst.
Entweder der Odysseus oder der Line soll's sein ... Hmmm oder beide?
Im Zweifel - beide!
Eigentlich sind die komplett unterschiedlich, aber perfekt im Ergebniss.
Ich bin ja auch noch in der COOP von Scubabatdan für den G-Tank-US . - Bin schon gespannt, wie der dampfen wird.


Zitat von gregor
Es war einfach zu verlockend. Man kann ja nie genug Verdampfer haben.
Ausserdem wollen die drei (vier) GG's ja auch verwendet werden.
Aber ich denke, nach dem Upgrade des Odysseusist dann Schluß für eine Weile.
Bis der ZEUS kommt ... ;o)


Zitat von Thomas69Zitat von gregor
Es war einfach zu verlockend. Man kann ja nie genug Verdampfer haben.
Ausserdem wollen die drei (vier) GG's ja auch verwendet werden.
Aber ich denke, nach dem Upgrade des Odysseusist dann Schluß für eine Weile.
Bis der ZEUS kommt ... ;o)
Genau, ich denke, Imeo ist noch nicht zufrieden, ansonsten hätte er Namen Zeus längst verwendet


Hallo ihr lieben, die ihr einen Line besitzt.
Ich hätte da mal ein paar Fragen?
Könntet ihr mir ein paar Maße vom Line geben?
Länge ohne driptip und ohne Anschluss ?
Durchmesser des Line?
Durchmesser des Loches wo der ESS Docht reinkommt.
Wie lang ist der ESS Docht?
Und was mich brennend interessiert:
Wie haben die die beiden Kontakte wo die Wicklung dran kommt nach unten auf den 510er Anschluss gebracht?
Gehen 2 Drähtchen durch den Liquidtank? Oder ist ein kompletter Glas oder Plexiglas Tank in der Edelstahlhülse und die drähte gehen außen vorbei?
Oder geht nur ein Draht durch den Tank und Minus ist der Tank selber?
Fragen über Fragen..... Würde mich über Antworten sehr freuen!
Gruß
Thomas


Zitat von Thomas69
Hallo ihr lieben, die ihr einen Line besitzt.
Ich hätte da mal ein paar Fragen?
Könntet ihr mir ein paar Maße vom Line geben?
Länge ohne driptip und ohne Anschluss ?
Durchmesser des Line?
Durchmesser des Loches wo der ESS Docht reinkommt.
Wie lang ist der ESS Docht?
Und was mich brennend interessiert:
Wie haben die die beiden Kontakte wo die Wicklung dran kommt nach unten auf den 510er Anschluss gebracht?
Gehen 2 Drähtchen durch den Liquidtank? Oder ist ein kompletter Glas oder Plexiglas Tank in der Edelstahlhülse und die drähte gehen außen vorbei?
Oder geht nur ein Draht durch den Tank und Minus ist der Tank selber?
Fragen über Fragen..... Würde mich über Antworten sehr freuen!
Gruß
Thomas
Oh noch eine wichtige Frage habe ich vergessen.
Kann man den Tank ganz leer dampfen nur mit dem ESS Docht? Oder mischt man sich im laufe der Zeit da die Reste zusammen?


Okay, hab bei google schon was gefunden
Holding capacity: 2ml
Diameter: 14mm
Lenght: 55mm
Material: Stainless steel
The wick hole 2.5mm
Full plexitube inside
Aber wie sind die Anschlüsse gemacht? Würde mich noch interessieren.

RE: Line by Van / ec.i
in Selbst-Wickel-Verdampfer: 30.01.2012 14:56von Volker •

Bringt der Line denn grundsätzlich mehr Flash? Dann wäre so ein Genesis-Prinzip nichts für mich.
Oder kann man den Flash auch durch unterschiedliche Wicklungen und Drahtstärken beeinflussen?
Bei einem normalen Wickelverdampfer hat man ja noch zusätzlich die GF, die ja die Liquidmenge steuert. Das fällt hier weg oder kann man durch das Netz auch noch etwas beeinflussen?
Vielen Dank,
Volker

RE: Line by Van / ec.i
in Selbst-Wickel-Verdampfer: 30.01.2012 15:12von gregor •

Das Prinzip der Genesis Verdampfer ist genau das gleiche wie bei Glasfaserverdampfern.
Durch engeres oder lockeres Rollen des ESS kann man steuern wieviel Liquid zum Heizdraht kommt, man kann auch unterschiedliche Qualitäten von ESS nehmen (z.b. irgendwas zw. #300 für VG-Liquid & #400 für PG-Liquid).
Das gleiche gilt beim Heizdraht - unterschiedliche Stärken z.b. 0,13mm - 0,2mm, NickelChrom-Draht oder Kanthal.
Durch die Stärke und Länge des Heizdrahts ergibt sich der Widerstand - spielt ja keine unwesentliche Rolle.
Wobei bei z.b. 1,6 Ohm 0,13mm NiCh-Draht nicht den gleichen Effekt hat wie mit 0,2mm Kanthal. Je dünner der Draht umso schneller erhitzt er und liefert mehr Dampf.
Man kann sich also ausgiebigst damit beschäftigen und die unterschiedlichsten Ergebnisse erzielen.


Es gibt eine neue Bestell-Liste für Lines. 100 Stck. Line V2 (mit Fenster) und 133 komplett Edelstahl (also ohne Fenster) werden nochmal über das Forum verkauft.
http://www.vaporwall.com/forum/viewforum.php?f=164


RE: Line by Van / ec.i
in Selbst-Wickel-Verdampfer: 06.02.2012 21:03von Amuras •

hmm wie läuft das ab ?
also im Forum den Beitrag machen ....
und woher weiss man dann wie's weiter geht ? was man bezahlen muss etc.
irgendwie fehlt mir da ne info
reizen würd er mich ja schon auch ...
Akkuträger : Bulli Elite, SS-GGTS, Lavatube, 2 x Provari ( Schwarz mit Ext. Cap ), eVic
SW-Verdampfer: Odysseus V2, 2x Iatty, A2-T, Genisis LV, Cyclone V2, BT-V1,2x kayfun mini, The DiD, Kafyun V3, FeV,Kayfun 3.1
Neueinsteiger : bitte lesen Die-wichtigsten-Fragen-fuer-Neueinsteiger-beim-elektrisch-Rauchen


Du musst dich dort anmelden und dann unter dem von mir verlinkten Bereich in die Liste für den komplett aus Edelstahl (Line SS), oder in die Liste für den mit Fenster (Line V2) posten. Z.B. Amuras 1x Line V2.
Irgendwann (ich tippe mal auf ca. 2-3 Wochen) gibt es wieder einen Thread mit den Zahlungshinweisen und Zahlungstermin, also paypal-adresse etc.
Die sind schon okay, die Jungs. Man kann denen vertrauen.
Kosten tut er immer noch dasgleiche. Also 100 $ inkl. Versand etc.


So, gestern kam mein 2. Line. Wieder, wie beim ersten schon, perfekt verarbeitet. Das Setup war genauso so einfach, klar. Ich halte mich einfach nur an die Videos. Die Version2 geht aber mit 18er-Liquid garnicht. Ich habe mal auf 12 runtergemischt, aber ich denke, das könnte noch weniger sein. Zur Erklärung, ich paffe eh nur, daher fliegt mir die Lunge bei 18er nicht weg). Aber besser schmeckt es definitiv mit weniger Nikotin.
Die Unterschiede sind: Die Elektroden sind deutlich länger. Daher traue ich mich auch nicht, ein Metall-Driptip aufzustecken. Meine metallenen sind etwas länger, als das beiliegende Plastikteil. Es gibt ein zusätzliches Luftloch neben dem Loch, wo das Sieb reinkommt. Das Gewinde für den Deckel ist etwas länger.
Auf dem Bild: rotes Mundstück = LineV1, transparentes Mundstück = Line V2

RE: Line by Van / ec.i
in Selbst-Wickel-Verdampfer: 26.02.2012 23:04von Dusky •

Hallo Panther!
Was ich hier lese, ist für mich zwar grad nur eine Beschreibung "schöner Böhmischer Dörfer",
doch freue ich mich spontan einfach mal mit Dir über Deinen neuen "Schützling" und wünsche
viel Spaß damit!
Aussehen tun beide ja schonmal echt schick und interessant! Man lernt ja nie aus, wer weiß? Vielleicht können wir Zwei ja irgendwann mal darüber fachsimpeln?
Gruß, Dusky






![]() 0 Mitglieder und 11 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9047
Themen
und
205869
Beiträge.
|