Angeregt durch die heftige heutige Diskussion möchte ich ein Resümee ziehen. Angefangen haben wir mit der Zigarre von Ruyan, die immer noch bestens funktioniert. Schwach der Geschmack und die Batterien.
Seit 10 Monaten Ruyan Zigarette: Wir haben vier Stück davon, wobei drei bereits ausgetauscht wurden - eine weil sie immer strenger zu ziehen war und zwei weil sich der Ring gelöst hat und gar nichts mehr ging. Die Ruyan Batterien halten lange und funktionieren gut. Bestand 8 Stück - wobei vier bereits ausgetauscht wurden.
Seit zwei Wochen zwei Sedansa Zigaretten, keine Probleme mit dem Verdampfer - jedoch mit den Batterien - daran wird laut Sedansa ja schon gearbeitet und ich freu mich wenn sie wie verspochen ausgetauscht werden. Was mir bei der Sedansa nicht so gut gefällt ist die "Rauchdauer" der Depots - auch daran müsste man arbeiten.
Fazit: Bin mir nicht sicher wie lange die Lebensdauer der einzelnen Produkte wirklich und wahrhaftig ist. Dass die Lebensdauer dr Batterien begrenzt ist, ist ja bekannt. Aber aus unserer Erfahrung ist auch die Lebensdauer der Zigaretten (obwohl wir doch hochwertige Produkte haben) begrenzt. Mir gefällt die Idee von esmoker nach Abnahme einer bestimmten Depotmenge gratis einen Verdampfer zu bekommen (als Belohnung sozusagen), wobei es für mich außer Frage steht, dass es sehrwohl Garantie und Gewährleistung geben muss. Oder wenn man den zusätzlichen Verdampfer nicht will oder brauchen kann, eine Ersatzbatterie. Dies auch als Anregung für Sedansa, der sich wirklich gut um uns kümmert.
LG
Susi