Felix will wissen warum die verdampfer schwächeln
ach ja.... was das schwächeln des verdampfers nach einiger zeit betrifft.....
das ist "leider" normal und du wirst das bei jeder am markt befindlichen egarette finden. ein verdampfer, der ein paar wochen alt ist, ist mit einem neuen nicht mehr vergleichbar.
das ist ja auch der grund warum immer wieder die diskussion von wegen einwegverdampfer aufkommt. scheinbar hat nur bisher noch niemand eine lösung gefunden einwegverdampfer herzustellen, die auf der einen seite finanzierbar und auf der anderen seite nicht lebensgefährlich sind.
www.actors-shop.comDampfshop Baden bei Wien, Erzherzog Rainer Ring 12 (vis a vis vom grünen Markt) Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Dampfshop Vöslau, 2540 Bad Vöslau, Industriestraße 12/2 (im Merkur), Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr und Sa 9 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.



aber wie begründet sich das? warum lässt ein Verdampfer nach? - Das konnte ich noch nirgends lesen (bzw. finden, wegen Zeitmangel). Im Prinzip ist das doch ein Metallgeflecht, das Liquid aus dem Depot aufnimmt, um es mit Hitze zu vaporisieren. Ist es möglich, dass die Dinger einfach verdrecken (die feinen Maschen verstopfen)? - Ich hatte irgendwo gelesen, dass Leute mit Biomittelchen waschen und damit gute Ergebnisse erzielen. Irgendwie sollte es da doch ein spezielles Mittelchen geben...
Bei mir hat der Classic-Verdampfer der Kiss Box bereits nach drei Tagen deutlich nachgelassen. Beim Depotwechsel habe ich immer so lange trocken geraucht, bis deutlich weniger Dampf heraus kam (wie in der Anleitung). Trotzdem kein Gewinn... Nach einem Auspusten oder mit zwei Tropfen Liquid auf den Verdampfer wurde es auch nicht viel besser, aber eben ein wenig. Ich habe alles durchprobiert, was ich an Tipps gelesen habe. Waschen oder Trockendampfen (Durchbrennen) habe ich nicht probiert. Nun denn...

die verdampfer nehmen durch die relativ hohen temperaturen die für den betrieb nötig sind und verschmutzung durch liquidablagerungen leider doch erheblich schaden, welcher nach relativ kurzer zeit eine deutlich merkbaren leistungsabfall bemerken lässt.
alle versuche bei einen verdampfer mittels pflege den leistungsverlust wett zu machen sind bisher eindeutig misslungen. mittels reinigungsflüssigkeiten, waschorgien und was weiss ich noch alles wurtde es mehrmals versucht befriedigende ergebnisse zustande zu bringen. ein kurzfristiger erfolg stellte sich zwar mitunter ein, aber eine akzeptable dauerlösung wurde bisher nicht erfunden.
nutze bitte die "suche" funktion und sie dir an was schon alles über die reinigung und das durchbrennen der verdampfer im forum zu finden ist.
auch die von atreju ins forum gestellten fotos der zerlegten verdampfer sind hoch interessant.
www.actors-shop.comDampfshop Baden bei Wien, Erzherzog Rainer Ring 12 (vis a vis vom grünen Markt) Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Dampfshop Vöslau, 2540 Bad Vöslau, Industriestraße 12/2 (im Merkur), Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr und Sa 9 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.



ja, diese Beiträge hatte ich gefunden... Wenn das Problem nur gelöst würde... Aber auch mit diesen Schwächen beim E-Rauchen ist diese Erfindung einfach genial!
Mein persönlicher Tipp: Hin und wieder mit purem Liquid auf dem Vaporisator dampfen (2-3 Tröpfchen aus der Pipette, E-Cig). Dann kommt kein Frust auf...
Deine Beiträge zur VR3 mit den Einweg-Verdampfern werde ich auch gespannt beobachten...

vorsicht.... die geschichte mit dem vaporisator ist in den uns bekannten fällen mehr als irreführend.
es handelt sich bei den verdampfern um ganz ordinäre heizwendeln die nchts mit atomizer oder wie auch immer dei bezeichnungen dafür sein mögen zu tun haben. wir haben in keiner der uns bekannten zigaretten eine zerstäubertechnik vorgefunden. hier liegt eine bewusste irreführung der konsumenten vor.
diese atomizer oder vaporisatoren oder piezoelemente..... finden sich lediglich auf den ur-bauplänen der ruyan. in der praxis haben wir dann keine mehr gefunden.
vielleicht kommt irgendwer, irgendwann, irgendwo mit einem gerät auf den markt welches eine solche technik vorweisen kann. im moment... sehe ich das nirgends.
www.actors-shop.comDampfshop Baden bei Wien, Erzherzog Rainer Ring 12 (vis a vis vom grünen Markt) Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Dampfshop Vöslau, 2540 Bad Vöslau, Industriestraße 12/2 (im Merkur), Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr und Sa 9 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.



Vaporisator (Verdampfer) ist der wahrscheinlich am besten gewählte Begriff. Spezielle Flüssigkeit wird mit einem ordinären Heizwedel (also unter Hitzeeinwirkung) verdampft. - Man merkt das ja auch an der Wärmeentwicklung...
Klar: Es handelt sich auf keinen Fall um ein Piezoelement (hochfrequente mechanische Wirkung). Die gibt es z.B. in diesen Verneblern fürs Wohnzimmer zur (angeblichen) Raumklimaverbesserung. Soetwas würde ruck zuck durch Depotflüssigkeiten verkleben. Ich kann mir in dem Größenmaßstab da keine Lösung vorstellen.
Der Begriff Atomisator (Atomizer), wie auch immer, ist ja der absolute Knallerbegriff, der keinen Kommentar verdient.


http://www.elektrisches-rauchen.com/t117...verdampfer.html
http://www.elektrisches-rauchen.com/t119...re-zerlegt.html
http://www.elektrisches-rauchen.com/t964f101-Atreju.html (letzter Beitrag im Therad)


Hat es schon mal jemand mit Ultraschallreinigung probiert?
Tim
(bin newbie, lese seit zwei Wochen hier und warte seit vier Tagen gespannt auf meine umfangreiche Erstbestellung aus England...)


einfach unsere "suche" funktion benutzen
http://www.elektrisches-rauchen.com/topi...0&message=12458
www.actors-shop.comDampfshop Baden bei Wien, Erzherzog Rainer Ring 12 (vis a vis vom grünen Markt) Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Dampfshop Vöslau, 2540 Bad Vöslau, Industriestraße 12/2 (im Merkur), Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr und Sa 9 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.



Zitat von ACTOR
....scheinbar hat nur bisher noch niemand eine lösung gefunden einwegverdampfer herzustellen, die auf der einen seite finanzierbar und auf der anderen seite nicht lebensgefährlich sind.
also mittlerweile sind wir bei 4,50 für einen verdampfer incl. versand angelangt.
4 wochen hält er, ich denke das ist ein akzeptabler preis für ein wegwerfverdampfer ;)


Nach einigen Versuchen (auch mit Ultraschall) habe ich eine einigermaßen
praktikable und relativ preisgünstige Lösung gefunden (wenn man den mechanischen Schalter von der KISS-Box hat):
Reinigungsflüssigkeit für Nebelmaschinen, gibt es z.B. bei Conrad, der Liter (!) zu ca. 25€.
Nebelmaschinen-Fluid ist ziemlich identisch mit Liquid, außer Aroma und Nikotin.
Man träufelt 1-2 Tropfen Reinigerlösung auf das Verdampfersieb und erwärmt es dann so lange mit dem Verdampfer bis leichter
Rauch entsteht (ca. 15 sec). Das wiederholt man 3-4mal und träufelt danach so viel Reinigungsflüssigkeit nach, bis die
anfangs bräunliche Brühe klar heraustropft (man kann den Verdampfer hierfür auf ein weißes Kuchentuch stellen).
Dann mit reichlich Wasser nachspülen und trocknen. Das dampft dann fast wie ein neuer Verdampfer.
Ultraschall habe ich auch probiert, das ist aber weniger effektiv.
Hoffe geholfen zu haben,
HerbertH

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9047
Themen
und
205869
Beiträge.
|